In der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e. V. bin ich seit 1996 Mitglied in den Fachsektionen

- Erd- und Grundbau

- Bodenmechanik und

- Felsmechanik.

 

Weiterhin bin ich im Arbeitskreis

- AK 1.4 "Dynamische Probelastungen",

- AK 1.6 "Numerik in der Geotechnik" und

- AK 2.8 "Stabiliserungssäulen"

tätig.

Das Deutsche Institut für Normung e. V. ist die bedeutendste nationale Normungsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland.

 

 

Die International Society for Soil Mechanics and Geotechnical Engineering ist die internationale Gesellschaft für Bodenmechanik und Geotechnik.

Dort arbeite ich als ein deutscher Vertreter in der Task Group CEN/TC 250/SC 7/WG 3/TG 7 "Ground Improvement" an der Überarbeitung des Eurocodes 7 mit.

Von 1998 bis 2015 war ich bei der Firma Keller beschäftig; zuletzt als Abteilungsleiter Corporate Services, Forschung und Entwicklung.

Auch heute noch kooperieren wir bei gemeinschaftliche Forschungsvorhaben.

Von Oktober 2008 bis September 2015 war ich Lehrbeauftrager der TU Dresden im Bereich Bodenmechanik und Grundbau, Fach Spezialtiefbau und Tunnelbau im Lockergestein.

 

 

 

 

Von Oktober 2013 bis September 2015 war ich Lehrbeauftragter an der FH Erfurt im Fach Spezialtiefbau.

Seit Oktober 2015 bin ich an der FH Erfurt als Professor im Fach Geotechnik tätig.

 

       Mit der Stadt Gräfenthal fühle ich mich seit dem Erwerb des Schlosses Wespenstein im Jahre 2002 

       eng verbunden.

       Weitere Informatinen über das Schloß z.B. Geschichte, Restaurationsarbeiten, Nutzung etc. finden

       Sie unter http://www.schloss-wespenstein.de